Termine im November 2025

Datum VeranstaltungAnsprechpartnerIn/KoordinatorIin Wochentag, Uhrzeit, Veranstaltungsort
09.11.2025Filmfestival mit Film: Toni und Helene/strong>Illg, Rachel (Tel.: 0160-93910776)Sonntag, 18 Uhr, BürgerTreff/Pfarrsaal, Kirrlacherstr. 4
04.11.2025SpaziergangsTreff - aktiv miteinander gehen und bewegen Heil, Helga (Tel.: 0176/38953382)Dienstag, 14 Uhr, Edeka-Eingang
11.11.2025SpaziergangsTreff - aktiv miteinander gehen und bewegen Heil, Helga (Tel.: 0176/38953382)Dienstag, 14 Uhr, Edeka-Eingang
18.11.2025SpaziergangsTreff - aktiv miteinander gehen und bewegen Heil, Helga (Tel.: 0176/38953382)Dienstag, 14 Uhr, Edeka-Eingang
25.11.2025SpaziergangsTreff - aktiv miteinander gehen und bewegen Heil, Helga (Tel.: 0176/38953382)Dienstag, 14 Uhr, Edeka-Eingang
06.11.2025RadTreff - Kronaus Umland ohne Stress erkundenHomann, Benno (Tel.: 0170/8107767)Donnerstag, 10:30 Uhr, Fahrraddrehkreuz, Ortsmitte
13.11.2025RadTreff - Kronaus Umland ohne Stress erkundenHomann, Benno (Tel.: 0170/8107767)Donnerstag, 10:30 Uhr, Fahrraddrehkreuz, Ortsmitte
20.11.2025RadTreff -Kronaus Umland ohne Stress erkundenHomann, Benno (Tel.: 0170/8107767)Donnerstag, 10:30 Uhr, Fahrraddrehkreuz, Ortsmitte
27.11.2025RadTreff - Kronaus Umland ohne Stress erkundenHomann, Benno (Tel.: 0170/8107767)Donnerstag, 10:30 Uhr, Fahrraddrehkreuz, Ortsmitte
fällt vorübergehnd aus YogaTreff - mit Bewegung und Meditation auf Stuhl oder Matte zur inneren BalanceWinkler , Annes Rose (Tel.: 0150/194011)Dienstag, 16:30 Uhr, TSG Kronau -Turnraum, Am Sportzentrum 2
13.11.2025HandarbeitsTreff- einfach machen, auch ohne ErfahrungLängert , Theres (Tel.: 0179/9118412)Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.
Cafe Thollembeek,
Kirrlacherstr. 8
fällt November ausUnterhaltungstreff - Club 60+Scholtes, Frieder (Tel.: 0171/69441133)Mittwoch, 14 Uhr, BürgerTreff/Pfarrsaal, Kirrlacherstr. 4
20.11.2025HandarbeitsTreff - einfach machen, auch ohne ErfahrungLängert , Theres (Tel.: 0179/9118412)Donnerstag, 16 bis 18 Uhr.
Cafe Thollembeek,
Kirrlacherstr. 8
26.11.2025LeseTreff -Wir reden über interessante Bücher, im November über "2 Leben" von Ewald Arenz, Mächtel, Birgitta (Tel.: 0157/55438608)
Homann, Benno (Tel.: 0170/8107767)
Mittwoch, 15 Uhr, BürgerTreff/Pfarrsaal, Kirrlacherstr. 4
26.11.2025HandyTreff - Probleme und Fragen rund ums Handy, Tablett, PC oder LaptopJohann Steinhauser (Tel.: 0162/7109805)Mittwoch, 17 Uhr, BürgerTreff/Pfarrsaal, Kirrlacherstr. 4
05.11.2025KochTreff - “ gemeinsam leckeres Essen zubereiten und kosten, auch ohne ErfahrungMeyer, Birgitte (Tel.: 0178/8708851)Mittwoch, von 11 bis 15 Uhr, BürgerTreff/Pfarrsaal, Kirrlacherstr. 4
05.11.2025SkatTreff - für Anfänger und WiedereinsteigerKnirsch, Walter (Tel: 0178/8246023) Mittwoch, von 11 bis 15 Uhr, BürgerTreff/Pfarrsaal, Kirrlacherstr. 4
03.12.2025KochTreff - gemeinsam leckeres Essen zubereiten und kosten, auch ohne ErfahrungMeyer, Birgitte (Tel.: 0178/8708851)Mittwoch, 11 bis 15 Uhr

Filmabend am 09.11.2025: gezeigt wird „Toni und Helene“ – Veranstaltung im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen

GIK lädt ein zum Filmabend.
Im Rahmen des Europäischen Filmfestivals zeigt die „Generationen-Initiative Kronau“ (GIK)  am 09.11.2025 um 18 Uhr im Pfarrsaal Kronau (Kirrlacher Straße 4) den Film „Toni und Helene“ von Sabine Hiebler und Gerhard Ertl.

In dem preisgekrönten Film aus dem Jahr 2024 begeben sich die achtzigjährige, ehemalige Schauspielerin Helene und die Pflegerin Toni auf eine Reise in die Schweiz. Dort hat Helene – aufgrund der Diagnose einer unheilbaren Krankheit – einen Termin in einer Sterbeklinik vereinbart. Gemeinsam fahren sie mit Helenes Oldtimer, einem Jaguar.
Die anfängliche Abneigung zwischen den grundverschiedenen Frauen wandelt sich im Laufe des Films – über gemeinsame, turbulente Erlebnisse – zu einer engen Freundschaft.

„Toni und Helene“ ist eine warmherzige Komödie, die auf humorvolle Weise Themen wie Selbstbestimmung im Alter, Freundschaft, Lebenssinn, Tod, Mut zum Neuanfang und die Bedeutung des Augenblicks aufgreift.

Im Anschluss an den Film werden diese Themen in einem Gespräch mit der Gerontologin Dr. Judith Schoch vertieft – ausgehend von der Frage: Was nehmen wir aus dem Film mit für unser Leben?

Für eine angenehme Kinoatmosphäre ist gesorgt: Der Förderverein der Erich-Kästner-Grundschule stellt Popcorn und Getränke stehen bereit