Erfolgreiche Ausstellung „Kronau in den Fünfziger Jahren“
Die beiden Initiatoren des Projekts „Kronau in den Fünfzigern“, Benno Homann von der „Generationen Initiative Kronau“(GIK) und Theo Gaßner vom „Heimatverein Kronau“, waren positiv überrascht über die vielen Besucher der Ausstellung „Kronau in den Fünfzigern“ am zweiten Novembersonntag. Es mussten immer mehr zusätzliche Stühle aufgestellt werden für die vielen interessierten Kronauerinnen und Kronauer, die einen „Ausflug“ in das Leben der Fünfziger Jahre an Hand der Bilderausstellung und der Vorträge machen wollten.
Foto: GIK
Der Sprecher der GIK, Benno Homann, gab in seinem Begrüßungsvortrag einen Einblick in die Besonderheiten der Fünfziger Jahre und den Ablauf des Projekts. Die fünfziger Jahre waren einerseits geprägt von den Nachwirkungen des 2. Weltkriegs und andererseits von einer Aufbruchstimmung. Es herrschten beengte Lebensverhältnisse und das Geld war knapp. Viele heute selbstverständliche Einrichtungen, wie ein Bad gab es damals nicht und das „Plumpsklo“ außerhalb des Hauses war „normal“. Andererseits entwickelten die Menschen in den Fünfzigern wieder Lebensfreude, halfen sich gegenseitig z.B. beim Hausbauen und trafen sich zum gemeinsamen Feiern in den zahlreichen Gaststätten und Vereinen. Auch die technischen Entwicklungen bei der Mobilität, den Medien und im Haushalt wirkten sich positiv auf die Stimmung in der Gesellschaft aus. In den GIK-Treffs war diese Zeit immer wieder Gegenstand vieler Gespräche und daraus entwickelte sich die Idee zu dem Projekt. Der Heimatverein war sofort bereit mitzuarbeiten und so bildete sich ein kleine Gruppe Engagierter, die im Rahmen des OffenenTreffs seit Februar umfangreiches Bildmaterial gesammelt, gesichtet und nach Themengebieten sortierte. Ziel war die Eröffnung einer Ausstellung und der Druck eines Jahreskalenders. „Jedes Treffen war ein schönes Erlebnis und jedes Mal wurden neue Erinnerungen geweckt und vor allem viele Geschichten erzählt“ sagte Homann.
Die Ausstellung wurde im anschließenden Vortrag von dem „Kronauer Heimatexperten“, Theo Gaßner, mit Projektionen ausgewählter Bilder sehr lebendig vorgestellt. Er orientierte sich bei seinen Ausführungen an den Themengebieten der Ausstellung:
• Wohnen und Familie
• Kindheit und Schule
• Freizeit und Vereine
• Arbeit und Beruf
• Geschäfte und Gaststätten
• Kommunikation und Medien
• Mobilität und Verkehr
• Kirche und Religion
• Kronau im Überblick
Jedes Themengebiet veranschaulichte er mit einigen ausgewählten Bildern der Ausstellung. Durch seine profunden Informationen und Kommentare zu den gezeigten Personen, Gegenständen oder Situationen gelang ihm ein anschaulicher Ausflug in das Leben der fünfziger Jahre. Einige Teilnehmende brachten sich mit kleinen Ergänzungen ein und trugen so zu einem kurzweiligen gelungenen Vortrag bei. Der krönende Abschluss seines Vortrags bildete sein Hinweis auf den erstmals zum Verkauf angebotenen „Jahreskalender 2025“ mit Bildern aus „Kronau in den Fünfzigern“.
Foto: GIK
In seinem Eröffnungsvortrag zeigt sich Bürgermeister Frank Burkard sehr beeindruckt von dem Projekt und seinen Ergebnissen, der Ausstellung und dem Jahreskalender des Heimatvereins. Er lobte besonders die professionelle Aufbereitung und themenbezogene Präsentation des Bildmaterials sowohl an den Stellwänden als auch in den Vorträgen. Er bedankte sich bei allen, die an dem Projekt aktiv mitgearbeitet hatten. Das Projekt und seine Ergebnisse sieht er als einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Erinnerung an die Fünfziger Jahre und als einen Beitrag zur Förderung der Dorfgemeinschaft. Eine von Benno Homann in Aussicht gestellte Fortführung des Projekts für die Zeit der sechziger Jahre würde er sehr begrüßen und unterstützen.