Aktivierende Veranstaltungen
Ein Ziel der GIK ist das gemeinschaftliche Tun. Einzelne Hobbies oder Freizeitaktivitäten, wie Spazierengehen, Radfahren, Yoga, Handarbeit, Kochen werden dabei aufgegriffen und konkrete Veranstaltungstermine angeboten,
Darüber hinaus werden auch auch Veranstaltungen zur Klärung von Problemen und Austausch von Erfahrungen, z.B. bei der Nutzung von Smartphones/Handys oder Umgang mit Krankheiten, durchgeführt.
Zur Förderung der Beziehungen zwischen den Generationen finden Sonderaktionen, z.B. Angebote für Kinder im Rahmen von Ferienprogrammen oder Filmabende statt. .
Erstmals wurde 2024 ein längeres Projekt mit dem Thema „Kronau in den Fünfziger Jahren“ durchgeführt. Gemeinsam mit dem Heimatverein wurden Bilder gesammelt und in den ProjektTreffen Erfahrungen über diese Zeit ausgetauscht. Die Ergebnisse wurden in einer Ausstellung im November veröffentlicht, die von vielen Kronauerinnen und Kronauern bis Mitte Dezember im Rathaus zugänglich war.