Referentin: Tanja Rausch ( Dipl. Gerontologin, Pflegestützpunkt Waghäusel)
Mittwoch: 08.03.2023, 17:00 bi 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: BürgerTreff (Pfarrsaal der kath. Kirchengemeinde) Kirrlacher Straße 4
Koordination: Benno Homann (Tel.: 0170/8107767)
Inhalt
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, im Alltag Unterstützung zu benötigen, wie die eigene Köperpflege zu bewältigen, die eigene Wohnung in Ordnung zu halten oder den Schriftverkehr mit Behörden und Kassen zu erledigen. Pflegebedürftigkeit kann plötzlich durch eine Unfall oder eine Krankheit eintreten. Meist entwickelt sich die Pflegebedürftigkeit jedoch langsam durch körperlichen Abbau oder auch zunehmende Demenz, so dass sich die Betroffenen und ihre Angehörigen darauf einstellen können. Auf jeden Fall ist es angebracht, sich schon früh mit der Situation der Pflegebedürftigkeit zu befassen und Möglichkeiten zur Unterstützung zu kennen
In der Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Pflege- oder Krankenkassen. Vorgestellt werden die verschiedenen Pflegegrade und das Verfahren zur Beantragung von Pflegeunterstützung bzw. Einstufung in einen Pflegegrad sowie die damit verbundenen Pflegesach- oder Pflegegeldleistungen.
In der Veranstaltungen haben Sie ausreichend Gelegenheit Ihre Fragen einzubringen.